Vereinsdechant

Die Vereinsdechantsbirne oder auch Vereinsdechant, Doyenné du Comice oder Comice gehört zu den Herbstbirnen. Sie stammt aus dem Versuchsgarten der Gartenbaugesellschaft in Maine-et-Loire in Angers (Frankreich) und wurde 1850 erstmals beschrieben.

_DSC_5606_DSC_5494_wg_07

Die Frucht ist groß und unregelmäßig rund bis kegelförmig mit graugrüner bis gelbgrüner feiner Schale, die auf der Sonnenseite leicht rötlich werden kann. Sie ist mit feinen bis gröberen gelbbraunen Punkten, Roststreifen und Flecken überzogen. Der Kelch ist klein, kurz und spitzblättrig. Er sitzt in einer engen Vertiefung, die von starken Beulen umgeben ist. Der Stiel ist kurz, stark und fleischig. Die Reife setzt Ende September bis Mitte Oktober ein, die Frucht ist in Kühlung bis in den Februar lagerfähig. Das Fleisch ist gelblich-weißer Farbe, fein, saftreich, butterartig, süß und leicht gewürzt. Aufgrund der hervorragenden Geschmackseigenschaften wird sie auch häufiger als die „Königin der Birnen“ bezeichnet.

Quelle und weitere Infos: Wikipedia